zurück

Eichmann Holz AG nimmt Photovoltaik-Anlage in Betrieb

Nun, dass eine Firma eine Photovoltaik-Anlage auf das Dach stellt, ist nichts Neues. Bei dieser Anlage ist das Spezielle die Grösse. Respektive die Fläche. Diese beträgt 6’589 Quadratmeter, was fast 2 Fussballfeldern entspricht. Also eine riesige Fläche. Welche eine beträchtliche Menge an Strom produziert. Jährlich sind das 1.2 Mio. Kilowattstunden, was etwa 15 % des Tübacher Strombedarfes abdeckt. Insgesamt werden nun 25 – 30 % des Tübacher Stroms mit PV- Anlagen produziert.

Auf dem Dach vom Familienbetrieb der Eichmanns wurden 3’500 Solarmodule installiert. Die Photovoltaikmodule nutzen das Sonnenlicht, um dieses in elektrische Energie umzuwandeln. Strom, den die Firma Eichmann einerseits selbst nutzt. Und was übrigbleibt, wird ins Tübacher Netz eingespeist. Die Tübacher profitieren somit von nachhaltigem Strom.

Früher war alles anders

Vor 30 Jahren gab es bereits Haushaltsgeräte wie Wasch- und Abwaschmaschine, Fernsehgeräte und Radio und meistens war da auch ein Computer anzutreffen. Aber heute sind das meistens mehrere Computer oder Laptops, neu dazugekommen sind Tablets und nicht zu vergessen, die Handys. Die vielen Geräte treiben den Stromverbrauch deutlich in die Höhe. Andrea Schöb merkte an, dass die Stromnutzung früher über die Nacht deutlich günstiger war. Heute ist der Tagstrom der günstigere, denn dann wird der Strom der Photovoltaik-Anlagen genutzt.

Gemeindepräsident Michael Götte begrüsst alle Anwesenden zum Apero unter dem Dach der Firma Eichmann. Erfreut darüber, dass alle gekommen sind, übergibt er das Wort an Philipp Eichmann. Dieser spricht stellvertretend für den Familienbetrieb. Stolz ist die Familie darauf, dass sie die Solaranlage aus eigenen Mitteln finanzieren konnten. Eine weitere Investition in die Zukunft. Denn erst vor ein paar Jahren haben sie ihre Betriebshalle um 90 Meter verlängert. Und diese Hallenerweiterung ist hauptsächlich der Grund dafür, dass sie jetzt Tübacher Strom produzieren.

Bei der Besprechung mit Fachleuten betreffend einer Solaranlage auf der benachbarten Tennishalle wurde die Diskussion plötzlich auf das riesige Dach der Firma Eichmann gelenkt. Die Gemeinde hat daraufhin bei der Unternehmer Familie angeklopft. Die Idee fand Gefallen in der Familie Eichmann und so entschieden sie sich, dieses Projekt selbst in die Tat umzusetzen.

Geschäftsführer Philipp Eichmann und Kantonsratspräsidentin Andrea Schöb

Zusammen sind wir stark

Andrea Schöb, Kantonsratspräsidentin, betont, dass beim Bau der Photovoltaik-Anlage bei der Firma Eichmann Holz AG von Anfang an alles gut funktioniert hat. Das lag vor allem daran, dass alle Beteiligten früh zusammen am Tisch gesessen und am gleichen Strick gezogen haben. Am Projekt mitgewirkt haben:

Energieagentur St. Gallen – Home – Energieagentur St.Gallen (energieagentur-sg.ch)
EVU-Beratung AG – Startseite (evu-beratung.ch)
Gemeinde Tübach – Home – Gemeinde Tübach (tuebach.ch)
Eichmann Holz AG – Kontakt – Eichmann Holz (eichmann-holz.ch)

Marcel Sturzenegger, Kanton St. Gallen Amt für Umwelt und Energie, Abteilung Energie, machte auf die Beratung der Energieagentur St. Gallen aufmerksam. Diese kann jeder beanspruchen, egal ob es geschäftliche oder private Anliegen sind. Und vor allem gilt es bei der Planung einer PV-Anlage die Stromeinspeisung mit der Wohngemeinde zu klären.

Der Kanton St. Gallen hat das Ziel bis 2030 die erneuerbaren Energien, um ein Vielfaches zu erhöhen und den CO2-Ausstoss zu halbieren. Mit welchen Massnahmen das gelingen soll und was schon dafür getan wird, kannst du hier nachlesen: Energie-Blog – Energiekonzept 2030 (energie2030.ch)

Werde ein Klima Held

Auch du kannst dich aktiv daran beteiligen, damit unser Kanton die Klimaziele erreicht. In der App «ClimateActions» gibt es Tipps und Challenges zum Klimaschutz. Wähle darin «St.Galler Energie 2030» als deine Action und werde zum St. Galler Held neben dem Spielfeld.

Aktuelle Beiträge

meistgeklickt

  • 11. Juni 2024

    Hochwasser – Badi Altenrhein geschlossen und Sperre zur Seestrasse gelegt

    MEHR ERFAHREN
  • 14. Juni 2024

    3, 2, 1, … Grüenegg Live!

    MEHR ERFAHREN
  • 13. Juni 2024

    Hoch hinaus im Zirkus Tüballi!

    MEHR ERFAHREN
  • 15. Juni 2024

    Rorschach: Auffahrkollision zwischen Motorradfahrer und Auto

    MEHR ERFAHREN
  • 11. Juni 2024

    Neuer Tierschutzbeauftragter der Gemeinde Thal

    MEHR ERFAHREN

unsere Sponsoren

Du möchtest auch als Gastautor mitwirken?

Nach oben scrollen

Möchtest du die Neuigkeiten von gwüsst direkt in dein Postfach geliefert bekommen?
Trage deine Mailadresse ein und du wirst entweder täglich oder wöchentlich eine Zusammenfassung der Beiträge erhalten.

Newsletter auswählen: